Literaturhinweise
I. Christliche Feste und Bräuche
- Becker-Huberti, M.: Lexikon der Bräuche und Feste. Über 3.000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr, Freiburg/Basel/Wien 2000.
- Bieritz, K.-H.: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart, München 1994.
- Hartinger, W.: Religion und Brauch, Darmstadt 1992.
- Meyer-Blank, M.; Fürst, W. (Hg.): Typisch katholisch - Typisch evangelisch; Ein Leitfaden für die Ökumene im Alltag, Rheinbach 2003.
- Moser, D.-R.: Bräuche und Feste im christlichen Jahreslauf, Graz/Wien/Köln 1993.
II. Zeit der Stille/November
- Becker-Huberti, M.: Der heilige Martin. Leben, Legenden und Bräuche, Köln 2003.
- Meisen, K.: Sankt Martin im volkstümlichen Glauben und Brauch. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde (19. Jahrgang), Bonn 1969, S. 42-91.
- Korff, G.: Halloween in Europa. Stichworte zu einer Umfrage. In: Zeitschrift für Volkskunde 97, Münster/New York/München/Berlin 2001, S. 177-189.
III. Advent
- Döring, A. (Hg.): Faszination Nikolaus. Kult, Brauch und Kommerz, Essen 2001.
- Mezger, W.: Sankt Nikolaus. Zwischen Kult und Klamauk, Ostfildern 1993.
- Bausinger, H.: Der Adventskranz. Ein methodisches Beispiel (1970). In: Martin Scharfe (Hg.): Brauchforschung, Darmstadt 1991, S. 225-255.
- Sauermann, D.: Von Advent bis 3-Könige. Weihnachten in Westfalen, Münster/New York 1996.
IV. Nikolaus
- Becker-Huberti, M.: Lexikon der Bräuche und Feste. Über 3.000 Stichwörter mit Informationen, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr, Freiburg/Basel/Wien 2000.
- Döring, Alois (Hg.): Faszination Nikolaus. Kult, Brauch und Kommerz, Essen 2001.
- Moser, Dietz-Rüdiger: Bräuche und Feste im christlichen Jahreslauf. Brauchformen der Gegenwart in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen.
- Mezger, Werner: Sankt Nikolaus. Zwischen Kult und Klamauk, Ostfildern 1993. Als pdf-Dateien unter http://www.arl.lvr.de/
- Langensiepen, Fritz Dr.: Nikolaus oder Weihnachtsmann? Landschaftsverband Rheinland/ ARL 2001.
- Döring, Alois: Nikolaus - Leben, Legenden und Brauchgeschehen. Landschaftsverband Rheinland/ ARL 2001.
- Döring, Alois: Nikolaus, Weihnachtsmann und Santa Claus. Wandel des Nikolausbrauches an Rhein und Maas seit 1950. Landschaftsverband Rheinland/ ARL 2001.
V. Weihnachten
- Dicke, Dr. Hans Joseph: Zur Entwicklung des Dreikönigsbildes. In: Die Heiligen Drei Könige. Geschichtlich × Kunsthistorisch × Das religiöse Brauchtum.Köln 1974. S. 67-100.
- Griesewelle, Gerhard: Weihnachtliches Brauchtum in Westfalen: Bräuche, Geschichten, Ausflüge und neue Anregungen. Paderborn 1990. S.65-69.
- Sauermann, Dietmar: Von Advent bis Dreikönige: Weihnachten in Westfalen. Münster, New York 1996. S. 156-198.
- Döring, Alois: Das Brauchbuch. Veröffentlichung im Frühjahr 2005.
- Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit. München 1987.
- Staatliche Museen zu Berlin: Oh Tannenbaum. Zur Geschichte des Tannenbaums. Berlin 1992.